Ein unverzichtbarer Leitfaden für ambitionierte Fotografen
Hier geht es nicht um Technik – Skill is Master .. Über 130 Seiten
Mit vielen Beispielen wie man mit Situationen gut umgeht und etwas über sich selber lernt. Verpassen Sie nicht die praxisnahen Tipps für kreative und technische Herausforderungen.

What`s Inside
Warum Gala und Bunte soooooo wichtig sind...
Tratschzeit ist Vertrauenszeit
70 % des Fotojobs? Passieren VOR dem ersten Klick.
Model-Casting, Moodboards, Locationwahl – das echte Handwerk beginnt vor dem Shooting.
„Houston, wir haben ein Problem...“
Wenn der Chef oder Kunde am Set ist – und alles plötzlich anders läuft.
Schaust du auch gerne wer wird Millionär ?
Gute Allgemeinbildung hilft…
Was haben Fussballer und Fotografen gemeinsam?
Eine Haltungfrage ….
Warum joggen dir hilft besser zu fotografieren...
Klar im Fokus, mach dich fit …
Leonardo Davinci, wichtig für die Fofografie?
Fotografen haben Social Network erschaffen....
Über alle Disiplienen …..
Warum professionelle Photografie ihren Preis wert ist
Bildwelten und Markenbotschaften transportieren ..
VORWORT
Vorwort – Über Bilder, Bewegung und Begegnungen
Warum machst du das hier eigentlich?
Ich meine nicht das Lesen – obwohl ich’s dir natürlich gönne, wenn du es tust. Ich meine: Warum willst du fotografieren? Warum willst du etwas gestalten, inszenieren, sichtbar machen? Vielleicht, weil du was zu sagen hast. Vielleicht, weil du Bilder liebst. Oder vielleicht, weil du irgendwann gemerkt hast, dass du Dinge siehst, die andere übersehen. Und das ist schon mal nicht wenig.
Ich hab diesen Guide nicht geschrieben, weil ich mich für besonders schlau halte – sondern weil ich im Laufe meiner Fotografenlaufbahn so viele schräge, schöne und auch lehrreiche Situationen erlebt habe, dass ich irgendwann dachte: Mensch, das kann doch nicht nur mir so gehen.
Ich will dir was mitgeben. Vielleicht ein paar Gedanken, ein paar Impulse, ein paar Sätze, die hängen bleiben. Kein Manifest, kein Regelwerk – eher so ein Werkzeug- kasten. Für dich. Zum Stöbern, zum Weiterdenken, zum Lachen, zum Wiedererken- nen.
Denn – machen wir uns nichts vor – Fotografie ist weit mehr als ein guter Moment im richtigen Licht. Es ist Kommunikation. Es ist Menschenkenntnis. Es ist Organisation, Technik, Fitness, Psychologie, Improvisation und ab und zu ein Hauch Gala-Gossip.
Du bist am Set nicht nur der Mensch mit der Kamera. Du bist Animateur, Psychologe, Gastgeber, Antreiber, manchmal sogar Mediator. Du bist der, der alle zusammenhält, wenn das Model müde ist, der Kunde telefoniert, die Visagistin Hunger hat und draußen das Licht schwindet.
Und weißt du was? Genau das macht diesen Job so besonders.
Ich habe diesen Text geschrieben, um dir zu zeigen, dass all das dazugehört. Dass du nicht allein bist mit deinen Gedanken, deinem Zweifel, deinem Anspruch. Dass es okay ist, wenn mal was schiefläuft. Dass Professionalität nicht heißt, alles zu kontrollieren – sondern, den Überblick zu behalten, auch wenn der Chef zu spät kommt oder spontan „mal kurz aufs Dach“ will.
Wenn du hier durchblätterst – oder besser gesagt: durcharbeitest – dann wirst du merken, wie viele Situationen du schon kennst. Oder bald kennenlernen wirst. Vom Kunden, der dem Model ins Ohr flüstert, bis zum Moment, in dem du das Team aus dem Nachmittagstief retten musst. Spoiler: Das geht. Und du kannst das.
Du wirst hier keine goldenen Regeln finden, aber viele erprobte Strategien. Kein Hochschuljargon, aber echte Set-Sprache. Keine abstrakte Theorie, sondern kon- kret durchlebte Realität – mit Licht, Schweiß, Lächeln und Latte Macchiato.
Ich hoffe, dass du hier etwas findest, das dich weiterbringt. Beim nächsten Job. Beim nächsten Gespräch. Beim nächsten „Boah, was soll das denn jetzt wieder?!“
Und wenn du irgendwann merkst, dass du beim Lesen lächelst, nachdenkst oder innerlich sagst: „Ja, genau das!“, dann hat sich dieser Text schon gelohnt.
Also: Lass dich ein. Blätter rein. Bleib wach. Und wenn du dich mal fragst, warum du das hier machst – vielleicht findest du die Antwort ja zwischen den Zeilen.
Viel Spaß.
Und: Bleib in Bewegung.
Chapters
Pages
Start up – und bring deine Skills auf das nächste level
Zögere nicht! Nutzen die Möglichkeit, deine fotografischen Fähigkeiten mit diesem Buch zu perfektionieren.

Fotografie ist weit mehr als ein guter Moment im richtigen Licht. Es ist Kommunikation. Es ist Menschenkenntnis. Es ist Organisation, Technik, Fitness, Psychologie, Improvisation und ab und zu ein Hauch Gala-Gossip.
Mit vielen Beispielen wie man mit Situationen gut umgeht und etwas über sich selber lernt.

Machen
wir uns
nichts vor
Ich hab diesen Guide nicht geschrieben, weil ich mich für besonders schlau halte – sondern weil ich im Laufe meiner Fotografenlaufbahn so viele schräge, schöne und auch lehrreiche Situationen erlebt habe, dass ich irgendwann dachte: Mensch, das kann doch nicht nur mir so gehen. Ich will dir was mitgeben. Vielleicht ein paar Gedanken, ein paar Impulse, ein paar Sätze, die hängen bleiben. Kein Manifest, kein Regelwerk–eher so ein Werkzeugkasten.
Für dich. Zum Stöbern, zum Weiterdenken, zum Lachen.
Du wirst hier keine goldenen regeln finden,
aber viele erprobte Strategien. Kein Hochschuljargon, aber echte Set-Sprache. Keine abstrakte Theorie, sondern konkret durchlebte Realität – mit Licht, Schweiß, Lächeln und Latte Macchiato.


Visuelle Erzählungen
Entwicke die Fähigkeit, Geschichten durch deine Fotos zu erzählen. Entwickele einen einzigartigen Stil, der deine Persönlichkeit und Visionen authentisch widerspiegelt.

Teamleitung
Meister die Kunst der Teamkoordination für reibungslose Shootings.. Profitiere von praktischen Tipps und Tricks, die dir helfen, deine fotografischen Ziele zu erreichen.
Erschwingliche Profiexpertise
Holen dir dieses umfassende Wissen zu einem günstigen Preis und verbesser deine Fähigkeiten.

Profi Photo Skills – Next Level – E-Book Version
Sofortiger Zugang zum digitalen Download, perfekt für unterwegs.
20% Rabatt für kurze Zeit!

About Me.

Wer ich bin und wie ich arbeite
Ich bin Fotograf. Profi. Möglichmacher. Antreiber.
Ich glaube nicht an Zufälle am Set – ich glaube an Vorbereitung, Verantwortung und an Menschen, die gemeinsam Bilder erschaffen, die bleiben.
Fotografie beginnt für mich nicht mit dem Klick – sondern lange vorher: im Gespräch mit dem Kunden, im Lookbook, im Casting, im Lichttest.
70 % meiner Arbeit passieren, bevor ich die Kamera überhaupt in der Hand halte. Warum? Weil starke Bilder Klarheit brauchen. Ein Ziel. Eine Idee. Einen Plan.
Ich arbeite für große Marken und anspruchsvolle Produktionen – von Fashion über Editorial bis Corporate. Ich liebe es, Sets zu steuern, Energie zu halten und das Beste aus jedem Menschen vor der Linse herauszuholen. Wenn das zehnte Outfit sitzt und das Team müde wird, fange ich erst richtig an. Ich glaube: Der oder die Fitteste am Set sollte immer der Fotograf sein. Nicht nur körperlich – sondern auch mental.
Ich bin der, der motiviert, der mitdenkt, der mitzieht. Und ja – manchmal auch der, der bei Stille Smalltalk über Mode, Gala, Filmklassiker oder „Wer wird Millionär?“ macht, um die Stimmung zu lockern. Denn gute Bilder brauchen gute Energie. Ich kenne die Dynamik, wenn Entscheider am Set plötzlich mitreden wollen. Ich weiß, wie man freundlich führt, wie man Respekt zeigt und gleichzeitig den kreativen Prozess schützt. Ich bin nicht nur Dienstleister – ich bin Regisseur im besten Sinne. Ich halte den Raum. Ich mache möglich.
Was meine Kunden an mir schätzen?
Dass ich klar bin – und empathisch.
Strukturiert – und spontan.
Dass ich nicht nur fotografiere – sondern Verantwortung übernehme. Für Bilder, für Menschen, für Stimmung.
Eric P.

Other books

PPS Next Level

PPS Beginner - Free Guide

PPS On Location - Coming Soon

How to “ On Location“
Upcoming book!
On Location ist dein persönlicher Fahrplan für alles, was dich bei einem Shooting außerhalb des Studios erwartet. Es geht um mehr als nur Kamera und Objektive – es geht darum, wie du dich so vorbereitest, dass vor Ort alles läuft wie am Schnürchen.
Du lernst, warum Planung dein bester Freund ist: vom Auskundschaften der Location über Genehmigungen bis hin zum Wetter-Check. Welche Kamera passt zu deinem Stil? Welche Objektive brauchst du, um den Moment wirklich einzufangen? Hier bekommst du klare Antworten – samt Tipps zu Stativen, Blitzen und cleverem Lichtmanagement.
Auch das Drumherum kommt nicht zu kurz: Ausrüstung sicher transportieren, vor Regen schützen, clever organisieren und mit dem richtigen Zubehör für jede Situation gewappnet sein. Eine praktische Checkliste sorgt dafür, dass du nichts vergisst – und vor Ort den Kopf frei hast fürs Kreative.
Und dann geht’s ans Eingemachte: Wie du dich auf unterschiedliche Umgebungen einstellst – ob mitten in der Natur, in der pulsierenden Stadt oder im kniffligen Indoor-Setting.
Am Ende steht eine klare Botschaft: Erfolgreiche On-Location-Fotografie lebt von Vorbereitung, Flexibilität und deiner eigenen kreativen Handschrift.